• Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule

Willkommen auf den Seiten der Werkrealschule


Unsere Werkrealschule bildet zusammen mit unserer Grundschule und unserer Realschule den Schulverbund Oberndorf am Neckar.

 

 

 

Prinzipien und Profil unserer Werkrealschule:

In unserer Werkrealschule achten wir ganz speziell auf das Klassenlehrerprinzip und eine klare Struktur im Schulalltag für unsere Schülerinnen und Schüler. Auf dem grundlegenden Niveau wird hier handlungsorientiert gelehrt und gelernt.

 

Das Profil der Werkrealschule zeichnet sich durch die ausführliche Berufsorientierung mit mehreren Praktika und Kooperationen mit Betrieben und Institutionen und selbstverständlich verschiedenen Konzepten und Projekten (Lesen macht stark) aus. Außerdem führen wir die jährlichen Thementage (Methodentage) in unserer Werkrealschule durch.

 

Unsere Werkrealschule bietet in Klassenstufe 9 oder 10 den Hauptschulabschluss und den Werkrealschulabschluss nach Klassenstufe 10. Dadurch sind Übergänge in die duale Ausbildung oder in verschiedene weiterführende Schulen sehr gut möglich.  

 

Außerdem gibt es eine Vorbereitungsklasse für Zuwandererkinder, die hier grundlegende Deutschkenntnisse erwerben und nach und nach in die Regelklassen geführt werden.

 

 

Räumlichkeiten:

Die Klassen 1 bis 4 der Grundschule und die Klassen 5 und 6 der Werk- und der Realschule haben ihre Klassenzimmer im A-Bau und die Klassen 7-10 haben ihre Klassenzimmer im Gebäude B.

 

Ausbildungsschule: 

Der Schulzweig der Werkrealschule ist zudem Ausbildungsschule für angehende Lehrkräfte, die parallel dazu am Seminar Rottweil ihren zweiten Abschnitt des Referendariats durchführen.  

 

Betreuung:

Gemeinsam mit unserer Realschule und dem Gymnasium am Rosenberg bieten wir eine Ganztagesbetreuung für die Klassen 5-7 an. Schulcampus am Schulverbund Oberndorf a.N. – Stiftung LFA

 

Gerne informieren und beraten wir Sie bei Fragen oder Unklarheiten zur Werkrealschule persönlich! 

Download
Flyer Ganztagsbetreuung am Schulcampus
220909_SC_Flyer_SJ22_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 503.0 KB
Download

Abteilung Werkrealschule

Fabian Eith

2. Konrektor

Schwerpunkt Grund- und Werkrealschule

fabian.eith@oberndorf.de

 

Tel.: 07423-8678-36

INFORMATIONEN und HINWEISE


Für weitere Informationen zur Schulart Werkrealschule auf dem Kultusportal klicken Sie bitte hier

Zum Internetauftritt der neuen Bildungspläne ab 2016 gelangen Sie >hier.


Ein kleiner Clip zu häufig gestellten Fragen zu unserer Schule:

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

  • Wahlpflichtfächer

Aktuelles:

Diese Woche: Mündliche Prüfungen zum Realschulabschluss, zum Werkrealschulabschluss, zum Hauptschulabschluss und an unseren Partnerschulen.


Download
Fahrplanänderung der Linie 7415A
585415_beide_KB_250505_250620 - Sperrung
Adobe Acrobat Dokument 20.4 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 23-24
    • Schuljahr 22-23
    • Schuljahr 21-22
    • Schuljahr 20/21
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule