• Startseite
  • Schulleben
  • Personen & Gremien
  • E-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • Schulfremdenprüfung
  • L&P-Börse

Hector-Kinderakademie / Standort Oberndorf am Neckar


Die Hector-Kinderakademie ist eine Einrichtung der HECTOR II - Stiftung und dient der Förderung von hochbegabten oder besonders interessierten Kindern.

Vor allem MINT-Angebote (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) aber auch die Förderung von Musik, Sprachen und Kunst sollen Kinder der Primarstufe (Grundschule) ansprechen. Die Kinder können - nach Empfehlung von Lehrkräften und Eltern - die Angebote an den Standortschulen in jedem Schulhalbjahr wahrnehmen. Im Landkreis Rottweil gibt es vier Standortschulen, von denen einer der Schulverbund Oberndorf ist.

 

"Wie kann mein Sohn / meine Tochter an einem Angebot teilnehmen?"

-->  Fragen Sie die Klassenlehrerin! Dann wird alles geklärt!

 

"Wer ist mein Ansprechpartner für allgemeine Fragen zur Hector-Kinderakademie?"

--> Ansprechpartner in Oberndorf ist Frau Mareike Märkle: 07423-8678-38



Weitere Informationen gibt es unter: www.hector-stiftung.de

oder: www.hector-kinderakademie-rottweil.de


Aktuelle Angebote in Oberndorf

Hector-Kursmanager  (Zum Angebot bitte auf den Link klicken. Achtung: Etwas längere Ladezeit!)


  • Ausbildungsschule
  • Beratung & Unterstützung
  • Berufsorientierung
  • Differenzierung
  • Ganztagesschule
  • Hector-Kinderakademie
  • Leseförderung
  • Pädagogische Assistenten
  • Teilnahme an Wettbewerben

Aktuelles

Elternsprechtag am 22.02.2019 

 - Terminbuchung abgeschlossen


Speisepläne Mensa

Hier geht es zur Anmel- dung bei MensaMax.

Download
Speisepläne
Speiseplan 18.02.-22.02.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.3 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 25.02.-01.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.6 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 11.03.-15.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.9 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 18.03.-22.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.7 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulleben
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Pädagogische Assistenten
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
  • E-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
      • Schriftliche Prüfung
      • Kompetenzprüfung
    • Fachinterne Überprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Themenorientierte Projekte
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
    • Weiterentwicklungskonzept 2016
  • Werkrealschule
    • Abschlussprüfung
      • Projektprüfung Klasse 9
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Berufsorientierung Werkrealschule
      • Vorbereitungsklasse
      • BORS: Berufsorientierung Realschule
      • Coaching4Future
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Pädagogische Assistenten
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 1.Halbjahr
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljar 14/15
  • Kontakt
  • Schulfremdenprüfung
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien