Unsere Realschule bildet zusammen mit unserer Grundschule und unserer Werkrealschule den Schulverbund Oberndorf am Neckar.
In einem 6-jährigen Bildungsgang führt die Realschule zum Realschulabschluss nach Klassenstufe 10. Für Schülerinnen und Schüler, denen das Ziel des Realschulabschlusses zunächst zu hoch gesteckt ist, eröffnet die Realschule auch den Hauptschulabschluss nach Klassenstufe 9.
Der Schulzweig Realschule ist Ausbildungsschule für angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die gemeinsam mit dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Rottweil ausgebildet werden.
In unserer Realschule achten wir sehr auf Fachlichkeit. In der Regel wird daher das Fachlehrerprinzip – insbesondere in den höheren Klassen – durch mehrere in einer Klasse unterrichtende Lehrkräfte umgesetzt.
An der Realschule ist neben Englisch als erste Fremdsprache auch Französisch als zweite Fremdsprache im Wahlpflichtfachbereich möglich.
Die Realschule bereitet sowohl auf eine Ausbildung, als auch auf weiterführende Schulen, beispielsweise Berufliche Gymnasien, vor.
Typisch für die Realschule ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine Bildung.
An unserer Realschule im Schulverbund wird das „G-Niveau“ in der Regel an unserer Werkrealschule verwirklicht.
Das Profil der Realschule zeichnet sich durch die ausführliche Berufsorientierung mit mehreren Praktika und Kooperationen mit Betrieben und Institutionen aus.
Betreuung:
Gemeinsam mit unserer Realschule und dem Gymnasium am Rosenberg bieten wir eine Ganztagesbetreuung für die Klassen 5-7 an. (Im Schuljahr 2020/2021 wurde diese Betreuung aufgrund der Coronabestimmungen ausgesetzt).
Räumlichkeiten:
Die Klassen 5 und 6 der Realschule haben ihre Klassenzimmer im A-Bau. Die Klassenzimmer der Klassen 7-10 befinden sich im Gebäude B.
Der aktuelle Imagefilm des Landes zur Realschule:
Gerne informieren und beraten wir Sie bei Fragen oder Unklarheiten zur Realschule persönlich - rufen Sie einfach an: 07423-867815
Ein Imagefilm zur Realschule, der sich auf den „alten Bildungsplan“ bezieht.
Die Grundsätze der Realschule werden in diesem Film dennoch weiterhin anschaulich verdeutlicht.
Gerne informieren und beraten wir Sie bei Fragen oder Unklarheiten zur Realschule persönlich!
Ein Flyer des Kultusministeriums zur Schulart Realschule:
Informationen zur Schulart Realschule auf dem Kultusportal finden Sie hier.
Zum Internetauftritt der neuen Bildungspläne ab 2016 gelangen Sie >hier.
Gerne informieren und beraten wir Sie bei Fragen oder Unklarheiten zur Realschule persönlich! Rufen Sie einfach an: 07423-867815
Gregor Cron
Stellvertretender Schulleiter