• Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule

Die Zugangsdaten erhalten Sie / erhaltet ihr jeweils zu Beginn eines neuen Schuljahres.

--> zum Vertretungsplan


Kommunikation

 

 

__________________________________________________

 

Schulverbund Oberndorf

Grund-, Werkreal- und Realschule 

 

Oberamteistraße 8

78727 Oberndorf am Neckar

Baden-Württemberg

 

________________________________________________

 

Telefon  & Email

07423-8678-38     Sekretariat (GWRS)                      ute.lauble@oberndorf.de  

07423-8678-15    Sekretariat, Rektorat (RS)            birgit.hezel@oberndorf.de

 

                                Verwaltung:                                   schulverbund@oberndorf.de

07423-8678-15    Rektorat (Herr Schwarz)             michael.schwarz@oberndorf.de 

07423-8678-15    Konrektorat (Herr Cron)              gregor.cron@oberndorf.de

07423-8678-38    Konrektorat 2 (Herr Eith)            fabian.eith@oberndorf.de

 

 

Fax               

07423-8678-44    Fax (RS) und Schulleitung

07423-8678-39    Fax (GWRS)

 

Download
Kommunikationswege am Schulverbund
Kommunikationswege Schüler Eltern 2022 2
Adobe Acrobat Dokument 825.0 KB
Download

Eltern-ABC Schulverbund Oberndorf

Download
Eltern-ABC Schulverbund Oberndorf
In unserem Eltern-ABC beantworten wir Ihnen die verschiedensten Fragen zu unserer Schule und dem Schulleben Ihres Kindes.
Eltern ABC 22 -23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download

Aktuelles:

Abschlussfeier der Klassen W9 am Donnerstag, den 17.07.2025 um 19.00Uhr in der Mensa des Schulverbunds

 

 

Abschlussfeier der Klassen W10 und R10 am Freitag, den 18.07.2025 um 19.00Uhr in der Klosterkirche


Download
Fahrplanänderung der Linie 7415A
585415_beide_KB_250505_250620 - Sperrung
Adobe Acrobat Dokument 20.4 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulleben
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Krankmeldung und Beurlaubung
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Schülerbeförderung
  • Kommunikation und Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 23-24
    • Schuljahr 22-23
    • Schuljahr 21-22
    • Schuljahr 20/21
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf
  • Schulanmeldung Kl. 5
  • Ganztag in der Grundschule