• Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf

Schulkonferenz


Die Schulkonferenz ist das gemeinsame Organ der Schule. Sie hat die Aufgabe, das Zusammenwirken aller an der SchuleBeteiligten zu fördern, bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln sowie über Angelegenheiten, die für die Schule von  wesentlicher Bedeutung sind, zu beraten und ggf. zu beschließen.


Zusammensetzung der Schulkonferenz im SJ. 2019-2020


Vorsitz

Michael Schwarz

 

Stefan Schmidt

 

Schulleiter

 

Elternbeiratsvorsitzender

Vorsitz

 

Stellvertretung


Schülersprecher

Viktoria Fokt

Hamza Alagic

Schülersprecherin

Stellvertretender Schülersprecher


Lehrervertreter

gewähltes Mitglied

Mechthild Regner

Katharina Klink

Melanie Bein

Stellvertretung

Fabian Eith

Gregor Cron

Monja Glück


Elternvertreter

gewähltes Mitglied

Jasmin Knop (6d)

Alexander Kurz (3a)

Jürgen Hitzler (9a)

Stellvertretung

Frau Braun

Herr Knop

Frau Bihler


Schülervertreter

gewähltes Mitglied

Viktoria Fokt

Stefan Ilin

Alina Beschnitt

Daniel Cruz

Stellvertretung

Jasmin Jasnev

Laura Bienek

Dariusz Lang

John Dura



 Aufgaben und Rechte der Schulkonferenz

 

Informationsrecht der Schulkonferenz 
über alle Angelegenheiten, bei denen die Schulkonferenz mitwirkt, insbesondere über alle diesbezüglichen Beschlüsse der Gesamtlehrerkonferenz.

Vorschlagsrecht
Schulkonferenz kann gegenüber dem Schulleiter und Lehrerkonferenzen Anregungen, Vorschläge und Empfehlungen, die aus ihrem Aufgabenbereich entstammen, geben; deren Beratung muss auf der nächsten Lehrerkonferenz beraten werden.

 

 Mitwirkungsrecht
bei der Besetzung der Schulleiterstelle 

Entscheidungsrecht hat die Schulkonferenz bei

- Vereinbarung von Schulpartnerschaften;
- Verteilung des Unterrichts auf 5 oder 6 Wochentage, Unterrichtsbeginn und
   Einschulungstag (GS);
- allgemeinen Angelegenheiten der SMV;
- Stellungnahme der Schule gegenüber dem Schulträger zur Namensgebung der
  Schule und Änderung des Schulbezirks;
- Stellungnahme der Schule zur Schülerbeförderung;
- Grundsätze über die Einrichtung freiwilliger Arbeitsgemeinschaften, die nicht
  generell vorgesehen sind und zu keiner Berechtigung führen
- Anforderung von Haushaltsmitteln gegenüber dem Schulträger.

 

 Zustimmungsrecht und Beratungsrecht
Bei nachstehenden Angelegenheiten gibt die Schulkonferenz ihr Einverständnis zu

- Beschlüssen der Gesamtlehrerkonferenz:
- Erlass der Schul- und Hausordnung;
- Beschlüsse zu allgemeinen Fragen der Klassenarbeiten und Hausaufgaben;
- Beschlüsse zur einheitlichen Durchführung von Vorschriften an der Schule;
- Grundsätze über die Durchführung von besonderen, die ganze Schule betreffenden
  Veranstaltungen;
- Grundsätze über die Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen.

- Festlegung der schuleigenen Stundentafel im Rahmen der
  Kontingentstundentafel / schuleigenes Curriculum


Anhörungsrecht

- zu Beschlüssen der Gesamtlehrerkonferenz
- bei allgemeinen Fragen der Erziehung und des Unterrichts an der Schule,
- über die Verwendung der verfügbaren Haushaltsmittel im Rahmen ihrer
  Zweckbestimmung; 
- vor Einrichtung oder Beendigung eines Schulversuchs; 
- vor Änderung der Schulart, der Schulform oder des Schultyps sowie der dauernden
  Teilung oder Zusammenlegung und der Erweiterung oder Aufhebung der Schule; 
- vor Genehmigung von wissenschaftlichen Untersuchungen an der Schule; 
- bei Entscheidungen über den Ausschluss eines Schülers aus der Schule
  (wenn von den Erziehungsberechtigenten gewünscht )
- zu Stellungnahmen der Schule gegenüber dem Schulträger zur Ausstattung und
   Einrichtung der Schule und zu Baumaßnahmen.

 

 

 

 

 

  • Schulleitung
  • Sekretariat und Hausmeister
  • Beauftragte für Chancengleichheit
  • Beratungslehrerin
  • Berufseinstiegsbegleiter
  • Elternbeirat
  • Kollegium
  • Referendare
  • Koordination Ganztag
  • Schulkonferenz
  • Schulsozialarbeit
  • Schulaufsicht
  • SMV
  • Datenschutz

Aktuelles:

Schriftliche Abschlussprüfungen zum Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss und Hauptschulabschluss beginnen am Dienstag, den 17.05.2022.


Grundschul-Förderklasse

Wir suchen zum kommenden Schuljahr eine neue Leitung der Grundschul-Förderklasse. 

Download
Ausschreibung Grundschulförderklasse
Stellenausschreibung GFK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.3 KB
Download

Schulsozial-arbeit

Unsere Schulsozialarbeit ist erreichbar!

Sie können sich gerne bei uns melden. Wir sind da, wenn Sie sich Sorgen machen oder jemanden zum Zuhören und Reden brauchen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und ihre Anliegen. 

 

Näheres erfahren Sie im Bereich "Personen & Gremien" und dem Reiter "Schulsozialarbeit"

 

Ihre Frau Wilhelm und Ihr Herr Beck

 

 

 

Kommunikation

Download
Kommunikationswege am Schulverbund
Kommunikationswege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 650.3 KB
Download

Schulmanager-Online

Aufgaben und Informationen für das Homeschooling über den Schulmanager-Online!

Bitte auf das Logo klicken!

Schüler-beförderung

Download
Rundschreiben Erhöhung Eigenanteile
Rundschreiben 2021-4 Erhöhung EA 01.01.2
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB
Download
Download
Übersicht Eigenanteile
Übersicht EA 01.01.2022, Erhöhung 50 %.p
Adobe Acrobat Dokument 212.4 KB
Download

Naldo:

Download
Naldo Schulrundbrief
10-12-schulrundbrief-naldo-2022-komplett
Adobe Acrobat Dokument 961.1 KB
Download
Download
Naldo Gästekarten
Beiblatt 2022-naldo-Gästekarten-neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 338.6 KB
Download

Mensa

Hier geht es zur Anmel- dung bei MensaMax.

Speisepläne

Download
Speiseplan
Plan KW 2.5.-6.5.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 977.9 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW 9.-13.5.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 898.5 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW 16.5-20.5.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 974.8 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW 23.-25.5.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 922.7 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW30.5.-3.6.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.4 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW 20.06.22-24.06.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 994.8 KB
Download
Download
Speiseplan
Plan KW 27.6.-1.7.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 20/21
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 1.Halbjahr
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljar 14/15
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf