• Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf

The Big Challenge


Beim The Big Challenge handelt es sich um einen europaweiten Englischwettbewerb für die Klassenstufen 5-9.

Schülerinnen und Schüler der Realschule haben in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen und auf Länderebene Spitzenplätze belegt.

 

 

 

Wie gewöhnlich, an der Spitze

 

Dieses Jahr nahm die Verbundschule Oberndorf  zum siebten Mal am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil.

 

Diesen internationalen Sprachwettbewerb gibt es seit 19 Jahren. 1999 rief Frankreich den Contest ins Leben, um seine Schüler zu motivieren und um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Lernstand auf nationaler Ebene auf die Probe zu stellen.

 

Deutschland war das erste Land, das sich diesem Wettbewerb 2005 anschloss.

 

Mittlerweile ist der Wettbewerb ein internationales Event in Europa mit 11 Ländern, wie Belgien, Italien, Skandinavien, Polen, Spanien, Österreich und die Niederlande.

 

Dieses Jahr nahmen 269 441 Schüler von Deutschland in der Kategorie „Sprinter“ an Big Challenge teil. Diese Kategorie steht für die Realschulen und für die Gemeinschaftsschulen.

 

Unsere Schüler erreichten dieses Jahr wieder hervorragende Platzierungen. Vorbereitet und durchgeführt wurde diese Aktion in diesem Jahr von Frau Gyöngyi Hezel.

 

Tim Bihler von der 5b und Daniel Freer von der 8b landeten jeweils auf dem zweiten Platz auf Landesebene.

 

Jule Homuth von der 5b und Sheila Hofmann von der 6b erreichten den dritten Platz.

 

Alle erhielten einen Pokal.

 

Insgesamt nahm die Abteilung Realschule mit 35 Schülern am Wettbewerb teil. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren unter den ersten 400 in Baden-Württemberg.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Verbundschule Oberndorf erreichten sowohl in der Vergangenheit als auch dieses Jahr außergewöhnlich gute Leistungen, auf die das ganze Kollegium sehr stolz ist.

 

The Big Challenge  wurde ein fester Bestandteil des Schulcurriculums der Verbundschule Oberndorf und damit auch eine Tradition, die mit der Unterstützung der Schulleitung auch zukünftig weitergeführt wird und gleichzeitig das Profil der Schule formt.

 

Ein Artikel aus dem Schuljahr 2015 hierzu:

Download
The Big Challenge 2015_SchwaBo Artikel.p
Adobe Acrobat Dokument 329.3 KB
Download

  • Ausbildungsschule
  • Beratung & Unterstützung
  • Vorbereitungsklasse
  • Berufsorientierung
  • Differenzierung
  • Ganztagesschule
  • Hector-Kinderakademie
  • Leseförderung
  • Teilnahme an Wettbewerben

Aktuelles:

FSJ-Stelle an unserer Schule zu vergeben!

Die Ausschreibung findest Du hier.

Schulsozial-arbeit

Unsere Schulsozialarbeit ist erreichbar

Sie können sich gerne bei uns melden. Wir sind da, wenn Sie sich Sorgen machen oder jemanden zum Zuhören und Reden brauchen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und ihre Anliegen.

Erreichbar sind wir von Montag bis Freitag per Email oder Telefon.

Simon Schneider

Tel.: 0151/58219684

Email: s_schneider@lfa.org

 

Nadine Buske

Tel.: 0163/7768136

 Email: n_buske@lfa.org

 

Corona

Hygieneplan

Download
Hygieneplan
Hygieneplan Schulverbund Oberndorf-V6.p
Adobe Acrobat Dokument 606.3 KB
Download
Download
Umgang mit Krankheitssymtomen LGA
Umgang Krankheitssymptome.pdf
Adobe Acrobat Dokument 342.4 KB
Download

Kommunikation

Download
Kommunikationswege am Schulverbund
Kommunikationswege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 650.3 KB
Download

Schulmanager-Online

Aufgaben und Informationen für das Homeschooling über den Schulmanager-Online!

Bitte auf das Logo klicken!

Schüler-beförderung

Download
Rundschreiben Eigenanteile
Rundschreiben 2021-1 Aussetzung EA April
Adobe Acrobat Dokument 162.6 KB
Download
Download
Infoblatt Eigenanteile
Infoblatt VVR Eigenanteilsaussetzung 202
Adobe Acrobat Dokument 96.4 KB
Download
Download
Rundschreiben Eigenanteile
Rundschreiben 2020-5 Erhöhung EA 01.01.2
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB
Download
Download
Übersicht Eigenanteile
Übersicht EA 01.01.2021, Erhöhung 50 %,
Adobe Acrobat Dokument 210.2 KB
Download

Mensa

Hier geht es zur Anmel- dung bei MensaMax.

Speisepläne

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 1.Halbjahr
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljar 14/15
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf