• Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • L&P-Börse
  • Schulcampus Oberndorf

In den Vorbereitungsklassen der Grundschule und der Werkrealschule werden Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten in Deutsch unterrichtet.Die Jugendlichen kommen meist mit nur sehr geringen oder gar keinen Deutschkenntnissen zu uns. Sie erhalten in der Vorbereitungsklasse einen Grundwortschatz der deutschen Sprache, sowie Basiskenntnisse der deutschen Grammatik. So werden sie fit für die Gesellschaft gemacht.


Integrative Vorbereitungsklasse


Das Oberndorfer Modell der Vorbereitungsklasse ist intergrativ angelegt. Die Kinder und Jugendlichen sind nicht nur Schüler der Vorbereitungsklasse, sondern sind auch einer Regelklasse zugehörig und werden von Anfang an in die Klassengemeinschaft integiert. So entsteht ein zunehmendes Zugehörigkeitsgefühl, das für die soziale Entwicklung  von großer Bedeutung ist.

Zu Beginn findet umfangreicher Deutsch-Förderunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse statt; je nach Fortschritt der Deutschkenntnisse wird jedes Kind Stück für Stück zunehmend in den Regelbetrieb der Klassengemeinschaft integriert.

Die Lehrkräfte der Vorbereitungsklasse und die Regellehrkräfte stehen in regelmäßigem Kontakt und legen die Förderpläne für jedes Kind gemeinsam individuell fest.


 

Ansprechpartner für Fragen oder Anregungen:

 

Frau Bigell

Frau Frau Thienel

Frau  Goen

 


Grundsätze

 

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Grundlage für...

 

... den schulischen ERFOLG.

... für das Bestehen im BERUF und in der GESELLSCHAFT.

... die INTERGRATION.

 

 

Die Vermittlung der deutschen Sprache ist...

 

... eine zentrale AUFGABE DER SCHULE.

... AUFTRAG aller Personen, die an der Erziehung und Bildung eines Kindes beteiligt sind.

 

 

Unterschiedliche Sprachen und Kulturen...

 

... sind der AUSGANGSPUNKT für die Bildung und Förderung der Kinder.

... erfordern es, jedes Kind INDIVIDUELL zu sehen und entsprechend zu fördern.


  • Ausbildungsschule
  • Beratung & Unterstützung
  • Vorbereitungsklasse
  • Berufsorientierung
  • Differenzierung
  • Ganztagesschule
  • Hector-Kinderakademie
  • Leseförderung
  • Teilnahme an Wettbewerben

Aktuelles:

Montag: Ausflug der Grundschule

Realschule, Werkrealschule: Mündliche Prüfungen

 

R8a und R8b Jugendbeteiligung der Stadt Oberndorf

R8B: Exkursion zum Bodensee


Schulsozial-arbeit

Unsere Schulsozialarbeit ist erreichbar!

Sie können sich gerne bei uns melden. Wir sind da, wenn Sie sich Sorgen machen oder jemanden zum Zuhören und Reden brauchen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und ihre Anliegen. 

 

Näheres erfahren Sie im Bereich "Personen & Gremien" und dem Reiter "Schulsozialarbeit"

 

Ihre Frau Wilhelm und Ihr Herr Beck

 

 

 

Kommunikation

Download
Kommunikationswege am Schulverbund
Kommunikationswege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 650.3 KB
Download

Schulmanager-Online

Aufgaben und Informationen für das Homeschooling über den Schulmanager-Online!

Bitte auf das Logo klicken!

Schüler-beförderung

Download
Rundschreiben Erhöhung Eigenanteile
Rundschreiben 2021-4 Erhöhung EA 01.01.2
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB
Download
Download
Übersicht Eigenanteile
Übersicht EA 01.01.2022, Erhöhung 50 %.p
Adobe Acrobat Dokument 212.4 KB
Download

Naldo:

Download
Naldo Schulrundbrief
10-12-schulrundbrief-naldo-2022-komplett
Adobe Acrobat Dokument 961.1 KB
Download
Download
Naldo Gästekarten
Beiblatt 2022-naldo-Gästekarten-neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 338.6 KB
Download

9-EURO-Ticket:

Download
Kundeninfo 9€ Ticket
TARIFINFO 2022-02 (9-EUR-Ticket).pdf
Adobe Acrobat Dokument 341.9 KB
Download

Mensa

Hier geht es zur Anmel- dung bei MensaMax.

Speisepläne

Download
Speiseplan
Speiseplan 11.-15.7.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 966.7 KB
Download
Download
Speiseplan
Speiseplan 18.-22.7.22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.5 KB
Download
Download
Speiseplan
Speiseplan 25.+26.7.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 848.8 KB
Download
Download
Speiseplan
Speiseplan 4.-8.7.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 893.0 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulmanager-Online
  • Förderverein
  • Schulleben
  • FSJ - am Schulverbund
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
    • Datenschutz
  • Eltern-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
  • Werkrealschule
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Vorbereitungsklasse
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 20/21
    • Schulljahr 19/20
    • Schuljahr 18/19 2. Halbjahr
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 1.Halbjahr
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljar 14/15
  • Kontakt
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien
  • Schulcampus Oberndorf