In den Vorbereitungsklassen der Grundschule und der Werkrealschule werden Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten in Deutsch unterrichtet.Die Jugendlichen kommen meist mit nur sehr geringen oder gar keinen Deutschkenntnissen zu uns. Sie erhalten in der Vorbereitungsklasse einen Grundwortschatz der deutschen Sprache, sowie Basiskenntnisse der deutschen Grammatik. So werden sie fit für die Gesellschaft gemacht.
Das Oberndorfer Modell der Vorbereitungsklasse ist intergrativ angelegt. Die Kinder und Jugendlichen sind nicht nur Schüler der Vorbereitungsklasse, sondern sind auch einer Regelklasse zugehörig und werden von Anfang an in die Klassengemeinschaft integiert. So entsteht ein zunehmendes Zugehörigkeitsgefühl, das für die soziale Entwicklung von großer Bedeutung ist.
Zu Beginn findet umfangreicher Deutsch-Förderunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse statt; je nach Fortschritt der Deutschkenntnisse wird jedes Kind Stück für Stück zunehmend in den Regelbetrieb der Klassengemeinschaft integriert.
Die Lehrkräfte der Vorbereitungsklasse und die Regellehrkräfte stehen in regelmäßigem Kontakt und legen die Förderpläne für jedes Kind gemeinsam individuell fest.
Ansprechpartner für Fragen oder Anregungen:
Frau Bigell
Frau Frau Thienel
Frau Goen
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Grundlage für...
... den schulischen ERFOLG.
... für das Bestehen im BERUF und in der GESELLSCHAFT.
... die INTERGRATION.
Die Vermittlung der deutschen Sprache ist...
... eine zentrale AUFGABE DER SCHULE.
... AUFTRAG aller Personen, die an der Erziehung und Bildung eines Kindes beteiligt sind.
Unterschiedliche Sprachen und Kulturen...
... sind der AUSGANGSPUNKT für die Bildung und Förderung der Kinder.
... erfordern es, jedes Kind INDIVIDUELL zu sehen und entsprechend zu fördern.