Schema des stufenweisen Aufbaus der themenorientierten Projekte bis zur (fächerübergreifenden) Kompetenzprüfung im Rahmen der Abschlussprüfung.
Umfassende Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten des Landesbildungsservers.
TOP TA: Technisches Arbeiten
Die Schülerinnen und Schüler stellen begegnen bei der Herstellung eines Gegenstandes verschiedenen Werkstoffen, Werkzeugen, Maschinen und elektrotechnischen Bauteilen und erwerben
elementare technische Sachverhalte.
TOP SE: Soziales Engagement
Die Schüler sollen in SE durch ihr Verhalten gemeinschaftliches Leben in ihrem Umfeld fördern, sich verstärkt für andere Menschen einsetzen und mit ihnen zusammenarbeiten, verlässlich Verantwortung für andere übernehmen und darüber reflektieren, d.h. ihre Arbeit dokumentieren.
Zu Beginn des Schuljahres finden der Einführungskurs und die "Grundkurse" statt.
Die Grundkurse werden aus organisatorischen Gründen zweistündig durchgeführt.
In Kleingruppen besuchen die Siebtklässler die angebotenen Grundkurse, nachdem ihnen in einer Einführungsstunde der Ablauf und die Organisation des Projektes verdeutlicht worden ist. Ebenfalls
werden die angebotenen Projekte vorgestellt.
Im Anschluss an diese Grundkurse wird eine Klassenarbeit geschrieben, die als Grundlage für die Benotung dient. (Die Ziffernote im Zeugnis setzt sich zusammen aus der
Klassenarbeitsnote (50%) und der Note für die Dokumentation (50%)).
In der Projekt - Phase (in der Zeit von November bis Mai) führen die Schüler dann selbst ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung durch.
TOP WVR:
Wirtschaften-Verwalten-Recht
Ziel von TOP WVR ist es, die Schülerinnen und Schüler der Realschulen in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Denken und Handeln einzuführen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die
Bedeutung der arbeitsteiligen Wirtschaft kennen, sie haben Einblick in Organisationsabläufe und Verwaltungstätigkeiten.
Die Schüler planen ein selbstgewähltes Projekt und führen es durch, dokumentieren und präsentieren es und überprüfen ihre selbstgesteckten Ziele.
Zwei Lehrer stehen den Schülern beratend zur Seite.