• Startseite
  • Schulleben
  • Personen & Gremien
  • E-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
  • Werkrealschule
  • Schulprofil
  • Schulträger
  • Service/Downloads
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
  • Kontakt
  • Schulfremdenprüfung
  • L&P-Börse

Themenorientierte Projekte

im alten Bildungsplan von 2004 derzeit noch für die Klassenstufen 9 und 10 der Realschule













Schema des stufenweisen Aufbaus der themenorientierten Projekte bis zur (fächerübergreifenden) Kompetenzprüfung im Rahmen der Abschlussprüfung.


Umfassende Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten des Landesbildungsservers.





TOP TA: Technisches Arbeiten

Die Schülerinnen und Schüler stellen  begegnen bei der Herstellung eines Gegenstandes verschiedenen Werkstoffen, Werkzeugen, Maschinen und elektrotechnischen Bauteilen und erwerben elementare technische Sachverhalte.




TOP SE: Soziales Engagement


Die Schüler sollen in SE durch ihr Verhalten gemeinschaftliches Leben in ihrem Umfeld fördern, sich verstärkt für andere Menschen einsetzen und mit ihnen zusammenarbeiten, verlässlich Verantwortung für andere übernehmen und darüber reflektieren, d.h. ihre Arbeit dokumentieren.

 

Zu Beginn des Schuljahres finden der Einführungskurs und  die "Grundkurse" statt.

Die Grundkurse werden aus organisatorischen Gründen zweistündig durchgeführt.
In Kleingruppen besuchen die Siebtklässler die angebotenen Grundkurse, nachdem ihnen in einer Einführungsstunde der Ablauf und die Organisation des Projektes verdeutlicht worden ist. Ebenfalls werden die angebotenen Projekte vorgestellt.

 Im Anschluss an diese  Grundkurse wird eine Klassenarbeit geschrieben, die als Grundlage für die Benotung dient. (Die Ziffernote im Zeugnis setzt sich zusammen aus der Klassenarbeitsnote (50%) und der Note für die Dokumentation (50%)).

In der Projekt - Phase (in der Zeit von November bis Mai) führen die Schüler dann selbst ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung durch.

Download
Ablaufplan Grundkurse 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.7 KB
Download
Download
Dokumentation_SE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 35.5 KB
Download







TOP WVR:

Wirtschaften-Verwalten-Recht

Ziel von TOP WVR ist es, die Schülerinnen und Schüler der Realschulen in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Denken und Handeln einzuführen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung der arbeitsteiligen Wirtschaft kennen, sie haben Einblick in Organisationsabläufe und Verwaltungstätigkeiten.

Die Schüler planen ein selbstgewähltes  Projekt und führen es durch, dokumentieren und präsentieren es  und überprüfen ihre selbstgesteckten Ziele.
Zwei Lehrer stehen den Schülern beratend zur Seite.


Download
Dokumentation_WVR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 23.7 KB
Download
Download
Protokoll_WVR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.9 KB
Download

TOP BORS:

Berufsorientierung in der Realschule


interner Link


  • Abschlussprüfung
  • Fachinterne Überprüfung
  • Förder- und Forderkonzept
  • Themenorientierte Projekte
  • Wahlpflichtfächer
  • Notenbildung
  • Weiterentwicklungskonzept 2016

Aktuelles

Elternsprechtag am 22.02.2019 

 - Terminbuchung abgeschlossen


Speisepläne Mensa

Hier geht es zur Anmel- dung bei MensaMax.

Download
Speisepläne
Speiseplan 18.02.-22.02.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.3 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 25.02.-01.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.6 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 11.03.-15.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.9 KB
Download
Download
Speisepläne
Speiseplan 18.03.-22.03.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.7 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Schulleben
  • Personen & Gremien
    • Schulleitung
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Beratungslehrerin
    • Berufseinstiegsbegleiter
    • Elternbeirat
    • Kollegium
    • Referendare
    • Koordination Ganztag
    • Pädagogische Assistenten
    • Schulkonferenz
    • Schulsozialarbeit
    • Schulaufsicht
    • SMV
  • E-Kommunikation
  • Grundschule
  • Grundschulförderklasse
  • Realschule
    • Abschlussprüfung
      • Schriftliche Prüfung
      • Kompetenzprüfung
    • Fachinterne Überprüfung
    • Förder- und Forderkonzept
    • Themenorientierte Projekte
    • Wahlpflichtfächer
    • Notenbildung
    • Weiterentwicklungskonzept 2016
  • Werkrealschule
    • Abschlussprüfung
      • Projektprüfung Klasse 9
    • Wahlpflichtfächer
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Klasse 10
  • Schulprofil
    • Ausbildungsschule
    • Beratung & Unterstützung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
      • LRS-Beratung
    • Berufsorientierung
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Berufsorientierung Werkrealschule
      • Vorbereitungsklasse
      • BORS: Berufsorientierung Realschule
      • Coaching4Future
      • Kooperationspartner
    • Differenzierung
    • Ganztagesschule
    • Hector-Kinderakademie
    • Leseförderung
    • Pädagogische Assistenten
    • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schulträger
  • Service/Downloads
    • Elterninformationen
      • Elternbeirat
    • Schülerinformationen
  • Lehrkräfte intern
  • Vertretungsplan
  • Archiv
    • Schuljahr 18/19 1. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 2. Halbjahr
    • Schuljahr 17/18 1.Halbjahr
    • Schuljahr 16/17
    • Schuljahr 15/16
    • Schuljar 14/15
  • Kontakt
  • Schulfremdenprüfung
  • L&P-Börse
    • Wirtschaft / Verwaltung
    • Bau / Handwerk / Architektur
    • Elektro
    • Metall / Maschinenbau
    • Technik / Technologiefelder
    • IT / Computer / Medien
    • Dienstleistung
    • Gesundheit / Soziales / Medien